Die 10 schlechtesten Square Enix-Spiele aller Zeiten – Jugo Mobile | Nachrichten und Rezensionen zu Technologie und Spielen

Wenn es so oft um den Block war wie Square Enix, wird es zwangsläufig einige Flops schieben, um der herausragenden Aufstellung zu entsprechen, an die Fans gewöhnt sind. Mit einer brillanten Auswahl an IPs und Entwicklern in der Tasche hat Square Enix einen fairen Anteil an Titeln veröffentlicht, bei denen sich die Benutzer am Kopf kratzen, wenn nicht sogar vernichtende Kommentare ausspucken. Hier sind die zehn schlechtesten Square Enix-Spiele aller Zeiten, natürlich basierend auf MetaCritic-Rezensionen.

Forspoken bricht mit der Square Enix-Form mit Magie, Parkour und Emotionen, verliert aber einige Grundlagen – Rückblick

10. Der Fall Babylons (46)

Bild über Square Enix
  • Veröffentlicht am 3. März 2022
  • Plattform: PC, Playstation 4, Playstation 5

Live-Service-Spiele, auch bekannt als Games as a Service oder GaaS, scheinen die Gaming-Branche zu erdrosseln. Anstatt sinnvolle Erfahrungen und Interaktionen zu liefern, sollen die Spieler an Titel gebunden sein und keine Zeit haben, etwas anderes zu spielen, denn die Spielzeit ist gut für die Aktionäre. Babylon’s Fall ist ein Titel, der dieser Entscheidungsfindung zum Opfer fiel, mit einem Berg obszöner Monetarisierung: ein 60-Dollar-Titel mit bezahlten Battle-Pässen, dessen Fertigstellung zusätzliche 100 Dollar kosten kann, Y Ein Cash-Shop im Spiel ist ein harter Verkauf für die besten Titel. Für etwas so Schwaches wie den Fall von Babylon? Es ist ein schneller Tod: Der Titel wird am 23. Februar 2023 seinen Dienst beenden und wird nun ab dem 13. September 2022, einige Monate nach dem Start, für längere Zeit im Verkauf sein.

Verwandt: Die 10 besten Couch-Coop-Spiele für PS5

9. Unbegrenzte Saga (45)

Bild über Media Graveyard auf YouTube
  • Gepostet am 17. Juni 2003
  • Plattform: PS2

Unlimited Saga war ehrgeizig, aber es scheiterte: Mit sieben verschiedenen spielbaren Charakteren, zwischen denen das Spiel ständig wechselte, fühlte sich der gesamte Titel wie ein Fiebertraum voller Verwirrung, mittelmäßiger JRPG-Mechanik und seltsamem Geschichtenerzählen an, das darum kämpfte, einen Sinn zu ergeben. Unlimited Saga brachte der Welt jedoch etwas Freude: PSX Nation erklärte: „Ich hätte lieber eine Wurzelbehandlung ohne Betäubung, als die Schmerzen zu erleiden, die dieses Spiel mit sich bringt.“ Square Enix wollte einen tiefen, mechanisch involvierten Titel, und sie haben sich damit selbst in den Fuß geschossen.

8. Deus Ex: Der Fall (45)

Bild über Square Enix
  • Gepostet am 17. März 2014
  • Plattform: PC, Xbox 360, Mobilgeräte

Dieser treffend benannte Titel bleibt für viele in der Branche ein wunder Punkt: das brillante Deus Ex-Franchise, das durch seine eigene Hybris gedemütigt wird. Der Titel war für mobile Geräte gedacht, aber aufgrund einiger interessanter Entscheidungen schaffte er es auf PC und Xbox 360. Zu jedermanns Überraschung machten die verwässerte Grafik, das Gameplay, die Handlung, die Mechanik und die Strategie das Franchise nicht neu Freunde. . . Der Lichtblick ist, dass Square Enix seine Rechte an Deus Ex verkauft hat und wir die Welt wieder als das dystopische Abenteuer erleben konnten, das sie sein sollte.

7.Mindjack (43)

Bild über Square Enix UK
  • Gepostet am 18. Januar 2011
  • Plattform: PlayStation 3, Xbox 360

Das Konzept schien einfach: Kontrolliere die Gedanken deiner Feinde und stifte Chaos. Die Erfahrung war jedoch ähnlich wie der Trailer: eine verwirrende Handlung und ein mittelmäßiges Gameplay, das nie ganz seinen Höhepunkt erreichte. Mindjack fühlt sich an wie ein Titel, der ein brillantes Konzept hatte und bei jedem Schritt an seiner eigenen Ausführung gescheitert ist. Das Beste an Mindjack ist, dass es aufgrund seiner weltlichen Handlung und seines Gameplays schnell vergessen werden konnte, aber es war spielbar, und das ist wichtig, in einer Liste wie dieser im Auge zu behalten.

6. Angstwirkung Sedna (42)

Bild über Square Enix
  • Gepostet am 6. März 2018
  • Plattform: Nintendo Switch, PC, PlayStation 4, Xbox One

Mit wunderschönen schattierten Grafiken und einer isometrischen Ansicht sollte Fear Effect Sedna die Wiederbelebung der Fear Effect-Franchise sein. Die Grafik reichte jedoch nicht aus, um diesen Titel aus seinem Loch zu ziehen, eingegraben in ein kaputtes taktisches System, das sich schwer tat, zu funktionieren, und sich wiederholende Kämpfe, bei denen die Spieler nach den ersten Gefechten den Controller fallen lassen wollten. In einer anderen Welt belebte Fear Effect Sedna das Genre neu; In diesem Fall hat es Square Enix einfach Angst gemacht.

Die 10 besten Square Enix-Spiele aller Zeiten

5. 0-Tage-Angriff auf die Erde (41)

Bild über Square Enix
  • Gepostet am 23. Dezember 2009
  • Plattform: Xbox 360 Arcade

Es scheint schwer, den Top-Down-Shooter zu verderben – schließlich ist es eines der ursprünglichen Spielgenres, wenn wir Asteroids und Galaga zur Liste hinzufügen. 0 Day Attack on Earth nahm dies offenbar als Herausforderung. Sogar dem Trailer zu diesem Titel fehlte es an Chuzpe, aber diese Mittelmäßigkeit setzte sich fort, als Spieler in Tokio, New York und Paris gegen Aliens kämpften. Die Hintergründe der Stadt wurden anscheinend von Satellitenbildern aufgenommen, die Feinde waren vergessen und die Action war beeindruckend wenig berauschend. Den Missionen wurde ein Timer hinzugefügt, um dem Spiel anscheinend einen Schub an Dringlichkeit zu verleihen, was die Spieler weiter frustrierte.

4. Am Leben gelassen (37)

Bild über Square Enix
  • Gepostet am 5. März 2019
  • Plattform: PC, Playstation 4

Der Titel Left Alive scheint unmöglich zu existieren: Viele seiner Probleme wurden offen gesagt bereits von anderen Titeln gelöst, von den Actionszenen bis zu den Stealth-Segmenten. Das reichte jedoch nicht aus, um Left Alive davon abzuhalten, zu existieren, und es wurde von Kritikern und Spielern gleichermaßen verrissen. Die Tatsache, dass die erfahrenen Entwickler von Armored Core, der Metal Gear Solid-Franchise und Xenoblade Chronicles X daran gearbeitet haben, ist fast unmöglich zu ergründen.

3. Balans Wunderland(36)

Bild über Square Enix
  • Gepostet am 26. März 2021
  • Plattform: Nintendo Switch

Balan Wonderworld war brillant kreativ, mit fantasievollen Welten und Charakteren. Es war auch unvergesslich, hatte fragwürdige Kontrollen und war erstaunlich repetitiv für die Kreativität des Spiels. Beim letzten Bosskampf beschwerten sich einige Spieler über epileptische Blitzlichtmuster, die „große Auswahl“ an Outfits, die für das Spiel beworben wurden, bestand tatsächlich aus den meisten Outfits, die den Spielern einzigartige Action boten, und die Leveldesigns scheinen häufig von den schlimmsten Action-Plattformern teleportiert zu sein von gestern. Es gab auch eine saftige Klage gegen Square Enix, die wegen dieses Spiels zum Tragen kam.

2. Der stille Mann (28)

Bild über Square Enix auf YouTube
  • Gepostet am 1. November 2018
  • Plattform: PC, Playstation 4

Was Arthouse-Titel betrifft, so würde The Quiet Man entweder ein Meisterwerk werden, das das Action-Adventure-Genre neu definiert, oder ein riesiger Flop. Leider griff The Quiet Man nach der Veröffentlichung auf Letzteres zurück. Dieser Titel machte aus dem Bizarren elf – der Dialog war nur im zweiten Spiel verfügbar, was bedeutet, dass die Spieler dieses bizarre Abenteuer und den abscheulichen Kampf zweimal durcharbeiten mussten, um zu verstehen, was im Spiel passiert. Wie eine schlaffe Gabel bedeutet einzigartig zu sein nicht automatisch, dass man gut ist.

1. Final Fantasy: All the Bravest (25)

Bild über UpToDown auf YouTube
  • Gepostet am 17. Januar 2013
  • Plattform: iOS

Ein mobiles Final Fantasy, das einem Rezensenten in Erinnerung bleibt, der feststellte, dass „es fast beleidigend ist, es zu spielen“. In Final Fantasy: All the Bravest können Spieler bis zu 40 Charaktere freischalten, um gleichzeitig zu kämpfen, was zu endlosen Kämpfen gegen scheinbar zufällige Feinde beitrug. Sich auf einer Spielkarte zu bewegen, war ein Zustand des immateriellen Fortschritts, da sich der nächste Kampf genauso anfühlte wie der erste. Ohne Anpassung, eine Pfütze strategischer Tiefe und obszöne Mikrotransaktionskosten floppte dieser Titel beim Start. Ein anderer Rezensent beschrieb farbenfroh, wie er die Kämpfe mit einem „lobotomierten Pavian“ spielte, der endlos auf den Bildschirm tippte, mit dem ultimativen Ziel von Square Enix, „so viel Geld wie möglich zu verdienen“.

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert